TSA (Anhänger)

Fahrzeug Fallback

Florian Windischletten 45/1

Der Tragkraftspritzenanhänger (TSA) der Feuerwehr Windischletten ist ein kompakter, einachsiger Anhänger, der speziell für die Brandbekämpfung ausgestattet ist.
Er dient dazu, die wichtigsten Geräte und Ausrüstungsgegenstände schnell an den Einsatzort zu bringen, insbesondere bei Bränden in schwer zugänglichen Bereichen.

Beladung:

  • Tragkraftspritze Ziegler Ultrapower TS8/8 – TS steht für Tragkraftspritze; die erste 8 bedeutet, dass diese Pumpe 800 Liter pro Minute fördert; die zweite 8 bedeutet, dass sie am Ausgang einen Druck von 8 bar erzeugt
  • Saugschläuche (4 Stück, je 1,60 m)
  • B-Schläuche
  • C-Schläuche (für Angriffsleitungen)
  • Verteilerstück B-CBC
  • Strahlrohre (verschiedene Größen B- und C-Rohre)
  • Standrohr für Unterflurhydranten
  • Hydrantenschlüssel
  • Schlauchbrücken
  • Werkzeugkasten (z. B. Feuerwehraxt, Bolzenschneider, Brechstange)
  • Eimer, Schaufel, Besen
  • Warnmaterial (Verkehrsleitkegel, Faltdreieck)
  • tragbare Beleuchtung

Einsatzbereich: Der TSA wird vor allem für Löschangriffe bei kleinen Bränden, bei Flächen- oder Waldbränden und als Unterstützungseinheit genutzt.
In Kombination mit Traktoren oder kleinen Löschfahrzeugen bietet er maximale Flexibilität, gerade für kleinere Ortschaften wie Windischletten.